Vom 4. Juni bis zum 4. September 2022 findet die erste Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. Wir laden Sie ein, Kunstwerke von rund dreißig international bekannten sowie vielversprechenden zeitgenössischen Künstler:innen an wunderbaren Orten der Region zu sehen. Lernen Sie Ostfriesland und die Provinz Groningen kennen und nehmen Sie die beeindruckende Landschaft aus einer neuen Perspektive wahr.
The first inaugural of the Ostfriesland Biennale will take place from 4 June to 4 September 2022. We invite you to see artworks by about thirty internationally renowned as well as promising contemporary artists at wonderful locations in the region. Explore Ostfriesland and the province of Groningen and experience the impressive landscape from a new perspective.
De eerste editie van de Ostfriesland Biënnale vindt plaats van 4 juni tot en met 4 september 2022. Wij nodigen u uit om op prachtige locaties in de regio kunstwerken van dertig internationaal gerenommeerde en veelbelovende hedendaagse kunstenaars te bekijken. Maak kennis met het indrukwekkende landschap van Ostfriesland en de provincie Groningen en bekijk dit vanuit een nieuw perspectief.
Aktuelles
Neue Arbeit von Via Lewandowsky
Das freistehende Kunstwerk gehört zu den spektakulärsten Arbeiten der ersten Ausgabe der Ostfriesland Biennale und wurde extra für den Ort geschaffen. Die Skulptur erinnert den Betrachter sofort an ein Kartenhaus, das - aus Beton gegossen - fundamental in der Landschaft steht und schon von weitem erkennbar ist.
„Die Umkehrung der Leichtigkeit eines Kartenhauses zu einer Architektur aus Beton verweist auf unser tagtägliches Bestreben, die Fragilität der eigenen Existenz zu überwinden.” (Via Lewandowsky)
Die Arbeit bezieht sich auf ein früheres Werk des Künstlers, das 2007 in der Berlinischen Galerie zu sehen war, dort aber eine Installation aus Holz war. Das Steenfelder Betonwerk hat die Betonskulptur zusammen mit Via Lewandowsky geplant und umgesetzt.
Glaube/Zweifel" von Via Lewandowsky, Evenburg Leer, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, Foto: Landkreis Leer
PROGRAMM
FAMILIENPICKNICK 28. August 2022 / 11-17 Uhr / Schlosspark Evenburg
Kunst, Spiel und Spaß umsonst und draußen – Künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche sowie Bewegungsspiele und Naturerlebnisangebote für die ganze Familie.
KURATORENFÜHRUNGEN
MIT INA GRÄTZ
Gerne bieten kostenlose Führungen zu indivduellen Terminen an. Bei Interesse schreiben Sie uns gerne: post@ostfrieslandbiennale.de
FINISSAGE WEEKEND 3./4. September 2022
PODIUMSDISKUSSION
Óde an Ostfriesland – Perspektiven einer Kulturlandschaft 3. September 2022 / 11 Uhr / Aurich
Was zeichnet Ostfriesland und seine Landschaft aus? Inwiefern kann international bedeutsame zeitgenössische Kunst hier eine einzigartige Wirkung erzielen? Darüber wollen wir sprechen mit Kunst- und Kulturschaffenden, Buten-Ostfriesen und Menschen, die Ostfriesland und die Provinz Groningen lieben und fördern:
Sylvie Gühman (Autorin & Poetry-Slammerin) / Uke Bosse (Schauspieler & Professor für Game Design) / Rico Mecklenburg (Präsident der Ostfriesischen Landschaft) / Willem Julius Müller (Künstler, Jurist & Vorstand der Ostfriesland Biennale e.V.) / u.a.
Moderation: Jens Paulus, Mitglied im Verein Ostfriesland Biennale e.V.
Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft in Aurich, Teilnahme kostenlos, Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung unter post@ostfrieslandbiennale.de
KÜNSTLER:INNENGESPRÄCH 4. September 2022 / 12 Uhr / Kunstraum Pilsum
Robert Eberhardt, Kunsthistoriker im Gespräch mit Henrik Eiben, Jann Holstein, Willem Julius Müller u.a. Künstler:innen der Ostfriesland Biennale.
Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.
KÜNSTLER:INNENGESPRÄCH 4. September 2022 / 16 Uhr / Kunsthalle Emden
Künstlerin Sarah van Sonsbeeck im Gespräch mit Lisa Felicitas Mattheis, Direktorin der Kunsthalle Emden. Die “Bar der Jungen Freunde” ist geöffnet.
Im Eintritt inklusive. Keine Anmeldung erforderlich.
OFFENE ATELIERS Ostfriesische Künstler:innen öffnen für interessierte Gäste ihre Türen und zeigen ihre Ateliers. 3./4. September 2022
Wir danken den teilnehmenden Künstler*innen und dem BBK Ostfriesland für die Organisation der offenen Ateliers.
“Blendwerk” - Jahresausstellung des BBK Ostfrieslands
Galerie Ulbargen, Großefehn
3./4. September 2022 / 14–18 Uhr
Künstler:Innen
Tom Anholt – Malte Bartsch – Marc Brandenburg – Constant Dullaart – Tony Cragg – Henrik Eiben – Lena Marie Emrich – Max Frisinger – Andreas Gehrke – Monika Goetz – Anna Grath – Timo Grimm – Stella Hamberg – Stef Heidhues – Jann Holstein – Gregor Hildebrandt – Stephen Kent – Alicja Kwade – Via Lewandowsky – Conny Maier – Jonathan Meese – Inge Meijer – Olaf Metzel – Simon Modersohn – Willem Julius Müller – Patricia Pisani – Jan Pleitner – Johanna Reich – Tanja Smeets – Elizabeth Tatenberg – Sarah Van Sonsbeeck – Atelier Van Lieshout – Marit Westerhuis – Markus Zimmermann
Orte
Ostfriesisches Landesmuseum Emden – Kunsthalle Emden – Osterburg Groothusen – Kunstraum Pilsum – Ludgerikirche Norden – Schlosspark Lütetsburg – Burg Berum – Kunstverein Aurich im Pavillon am Ellernfeld – Kunsthalle Wilhelmshaven – Schloss Evenburg – Steinhaus Bunderhee – Kunsthaus Hessepark
Rosarium Winschoten – Fraeylemaborg – Groninger Museum – Menkemaborg Uithuizen – Museum Stad Appingedam
Planen Sie Ihren Besuch
Nehmen Sie sich Zeit für die Ostriesland Biennale:
Unsere Ausstellungsorte liegen auf einer Route von insgesamt rund 250 Kilometern. Wir empfehlen, die Ausstellungsorte mit dem Fahrrad zu besuchen. Die Orte liegen an den drei großen Fahrradrouten der Region: der Dollart Route, der Deutschen Fehnroute und der Friesland-Route „Rad Up Pad“.
Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise der Ausstellungsorte.
Ausstellungen
Ostfriesland
Tony Cragg – Andreas Gehrke – Johanna Reich
4. Juni – 4. September 2022 Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1
26725 Emden
Di–So 10–17 Uhr
8 Euro, red. 4 Euro landesmuseum-emden.de
Sarah van Sonsbeeck. The State of Things & Malte Bartsch
4. Juni – 31. Oktober 2022 Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden
Di–Fr 10–17 Uhr / Sa–So & Feiertage 11–17 Uhr
jeder 1. Di/Monat 10–21 Uhr
9 Euro, red. 7 Euro kunsthalle-emden.de
Markus Zimmermann
4. Juni – 4. September 2022 Osterburg Groothusen
Osterburg 1-3
26736 Krummhörn
Der Park ist frei zugänglich osterburg-groothusen.de
Tom Anholt – Jann Holstein – Anna Grath – Timo Grimm – Stephen Kent – Inge Meijer – Simon Modersohn – Willem Julius Müller – Jan Pleitner
4. Juni – 4. September 2022 Kunstraum Pilsum
Loogstraat 16
26736 Krummhörn
Mi–Sa 14–18 Uhr
Eintritt frei
Patricia Pisani WELTBEWEGEND
4. Juni – 4. September 2022 Burg Berum
Burgstr. 1
26524 Hage-Berum
Der Burggraben ist frei zugänglich burgberum.de
Henrik Eiben – Gregor Hildebrandt – Monika Goetz
4. Juni – 4. September 2022 Schlosspark Lütetsburg
Landstr. 39
26524 Lütetsburg
täglich 8–21 Uhr
2 Euro schlosspark-luetetsburg.com Download Parkplan
Henrik Eiben, the forgotten ikosaeder, Schlosspark Lütetsburg
Lena Marie Emrich – Stella Hamberg – Via Lewandowsky – Olaf Metzel
4. Juni – 4. September 2022 Schlosspark Evenburg
Am Schlosspark 25
26789 Leer
täglich 11–17 Uhr
Eintritt frei (Schlossinsel & Park) landkreis-leer.de
Constant Dullaart
4. Juni – 4. September 2022 Steinhaus Bunderhee
Steinhausstraße 64
26831 Bunde
Donnerstags 15–17 Uhr /
jeder 1. Sonntag im Monat 11–13 Uhr
4 Euro, red. 2 Euro gemeinde-bunde.de
Stef Heidhues – Tanja Smeets – Elizabeth Tatenberg
4. Juni – 4. September 2022 Kunsthaus Hessepark
Hessepark
26826 Weener
Sonntags 11–13 Uhr / 16–19 Uhr
täglich nach Vereinbarung (0173 2137798 oder 04951 9148820)
Eintritt frei
Conny Maier & Jonathan Meese „HÄNSEL UND GRETEL (Let me in Ruh’)“
4. Juni – 4. September 2022 Kunstverein Aurich
In Kooperation mit OFFICE IMPART & Kunsthalle Emden
Am Ellernfeld 8
26603 Aurich
Fr–So 15–18 Uhr
Eintritt frei kunstverein-aurich.de
Inge Meijer: Maple Tree
23. Juli – 18. September 2022 Cylophilia. Das Fahrrad in Kunst und Musik
23. Juli – 18. September 2022 Kunsthalle Wilhelmshaven
Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven
Di–So 11–17 / Do 11–20
4 Euro, red. 2 Euro kunsthalle-wilhelmshaven.de
Stella Hamberg, à travers la tête, Schloss Evenburg, Foto: diebildwerft, Lars-Josef Kemmer
Provinz Groningen
Stephen Kent
4. Juni – 4. September 2022 Rosarium Winschoten
Mr. D.U. Stikkerlaan 1 a
9675 AB Winschoten
Mi–Fr 11–21 Uhr / Sa–So 10-21 Uhr
Eintritt frei
Atelier van Lieshout
4. Juni – 4. September 2022 Fraeylemaborg Village Slochteren
Hoofdweg 30
9621 AL Slochteren
Der Park ist frei zugänglich fraeylemaborg.nl
Timo Grimm
4. Juni – 4. September 2022 Museum Stad Appingedam
Wijkstraat 25
9901 AE Appingedam
Di–Fr 11–17 Uhr / Sa–So, Feiertage: 13–17 Uhr
5 Euro, red. 1–3,50 Euro museumstadappingedam.nl
Alicja Kwade – Max Frisinger
4. Juni – 4. September 2022 Menkemaborg Uithuizen
Menkemaweg 2
9981 CV Uithuizen
Di–So 10–17 Uhr
6 Euro menkemaborg.nl
Megalith: Marit Westerhuis Groninger Museum
– 30. Oktober 2022
Museumeiland 1
9711 ME Groningen
Di–So 10–17 Uhr
15 Euro, red. 10 Euro groningermuseum.nl
Alicja Kwade, Menkemaborg Uithuizen, Foto: Afiena van IJken-van Zanten
Partner
Förderer
Schirmherr: Niedersächsischer Ministerpräsident Stephan Weil
Unterschiedliche Förderer und Kooperationspartner haben die Ostfriesland Biennale durch Ihre Unterstützung ermöglicht. Dafür danken wir herzlich!
Die erste Ausgabe der Ostfriesland Biennale wird im Rahmen des INTERREG V A Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und von den Provinzen Drenthe, Fryslan und Groningen sowie vom Land Niedersachsen kofinanziert.
Kontakt
Über uns
Die Ostfriesland Biennale wird vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein organisiert, der von kulturbegeisterten (Buten) Ostfriesen gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und ein einzigartiges, wiederkehrendes Kunstfestival zu etablieren.