Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie zur zweiten Ausgabe der Ostfriesland Biennale! Vom 6. Juni bis zum 7. September 2025 zeigen wir internationale zeitgenössische Kunst im Land am Meer.

Welcome to the second edition of the Ostfriesland Biennale! From June 6 to September 7, 2025, we show international contemporary art in the land by the sea.

Welkom bij de tweede editie van de Ostfriesland Biënnale! Van 6 juni tot 7 september 2025 tonen we internationale hedendaagse kunst in het land aan zee.

Künstler:Innen

Menno Aden
Thomas Bechinger
Wim Bosch
Olaf Breuning
Caroline Coolen
Rolf Bier
Celine van den Boorn
Peter Böhnisch
Werner Büttner
Aurel Dahlgrün
Jonat Deelstra
Elger Esser

Sophie Erlund
Till Gerhard
Judith Hopf
Mischa Kuball
Antje Majewski
Stefan Marx
Ulrike Mohr
Christoph Niemann
Astrid Nobel
Daniel Richter
Ricarda Roggan

Karin Sander
Titus Schade
Thomas Scheibitz
Martin Schepers
Kati von Schwerin
Bettina Semmer
Finnegan Shannon
Wanda Stolle
Fiete Stolte
Rob Sweere
Jan Verbruggen
Raul Walch

Klasse Wim Bosch, Minerva Art Academy Groningen
Klasse Thomas Bechinger, ABK Stuttgart
Klasse Hummer & Klasse Wild, HFBK Hamburg

Orte

Kunsthalle Emden
Kunstverein Aurich im Pavillon am Ellernfeld
Ludgerikirche Norden
Kunstverein Norden
Schlosspark Lütetsburg
Schlosspark Evenburg Leer
Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg
Kunsthalle Wilhelmshaven
Menkemaborg Uithuizen

Map

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bitte beachten Sie die individuellen Öffnungszeiten der jeweiligen Orte/Häuser.

Ausstellungen

EMDEN

Daniel Richter – Karin Sander – Titus Schade – Thomas Scheibitz – Bettina Semmer
ab 28. Juni 2025 im Atrium der Kunsthalle Emden

+++ZUSATZPROGRAMM+++
Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst
25. Mai – 2. November 2025

Kunsthalle Emden
Hinter dem Rahmen 13
26721 Emden
Di–Fr 10–17 Uhr / Sa–So & Feiertage 11–17 Uhr
jeder 1. Di/Monat 10–21 Uhr
10 Euro, red. 7 Euro
kunsthalle-emden.de

Ugo Rondinone
Ugo Rondinone, humanskytwo, 2022 (c) Ugo Rondinone Courtesy of Galerie Eva Presenhuber Zurich/Vienna

Leer

Rolf Bier – Sophie Erlund – Mischa Kuball – Stefan Marx – Fiete Stolte – Raul Walch
7. Juni – 7. September 2025

Schlosspark Evenburg
Am Schlosspark 25
26789 Leer
täglich 10–18 Uhr
Eintritt frei (Schlossinsel & Park)
landkreis-leer.de

Aurich

Caroline Coolen – Till Gerhard – Antje Majewski – Ulrike Mohr – Christoph Niemann – Ricarda Roggan – Martin Schepers – Kati von Schwerin – Wanda Stolle
13. Juni – 7. September 2025

Kunstverein Aurich
Am Ellernfeld 8
26603 Aurich
Fr–So 15–18 Uhr
Eintritt frei
kunstverein-aurich.de

Stefan Marx Banner
"Heaven" von Stefan Marx im Schloßpark der Evenburg in Leer, Foto: Bilderwerft, Lars Penning

Norden

“Tides of Latitude”
Eine Kooperation zwischen ABK Stuttgart und Minerva Art Academy Groningen. Klasse Thomas Bechinger und Klasse Wim Bosch

8. Juni – 4. Juli 2025

Aus der Klasse Bechinger stellen aus:
Kjara Barletta, Carla Brandmaier, Despina Deretzi, Lukas Hengelhaupt, Carlo Krone, Ha-Vy Jessica Le, Timo Lupoli, Julia Roos, Mirjam Schwarz, Chiara Sgarzi, Tassilo Ulbrich und Silas Petkau.

Aus der Klasse Bosch stellen aus:
Vlada Chernavina, Valeria Glibiciuc, Stan Gorse, Johnny Groenteman, Huba Hönigh, Melissa Kleine, Kyra Klemme, Willie Prisirie, Bella du Toit, Jorn van Til, Fardau Visser und Jenna de Vries.

Kunstverein Norden
Große Neustraße 13
26506 Norden
Di–Fr 15:30–18 Uhr / Sa–So 11–13 Uhr
2 Euro
kunstverein-norden.de

Zum Eröffnungswochenende waren die Klassen Hummer & Wild, HFBK Hamburg zu Gast und haben u.a. eine Performance im Café Remmers in Norden aufgeführt.

Lütetsburg

Olaf Breuning – Stefan Marx – Finnegan Shannon 
8. Juni – 7. September 2025

Schlosspark Lütetsburg
Landstr. 39
26524 Lütetsburg
täglich 8–21 Uhr
3 Euro, Kinder bis einschließlich 12 Jahre frei
schlosspark-luetetsburg.com

Oldenburg

Menno Aden – Peter Böhnisch – Werner Büttner – Elger Esser – Aurel Dahlgrün – Jonat Deelstra – Astrid Nobel – Celine van den Boorn – Jan Verbruggen
8. Juni – 7. September 2025

Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg - Prinzenpalais
Damm 1
26135 Oldenburg
Di–So 10–18 Uhr
6 Euro, red. 4 Euro
landesmuseum-ol.de

Wilhelmshaven

+++ZUSATZPROGRAMM+++
All good things are wild and free
Wandern, Pilgern, Spuren finden.

8. Juni – 20. Juli 2025

Marina Abramović & Ulay, Jess Allen, Stanley Brouwn, Janet Cardiff, Hamish Fulton, Till Gerhard, Hiwa K, Joachim Koester, Jeewi Lee, Richard Long, Hendl Helen Mirra, Benjamin Patterson, Markus Schinwald, Joanna Schulte, Joshua Zielinski

Kunsthalle Wilhelmshaven
Adalbertstraße 28
26382 Wilhelmshaven
Di–So 11–17 Uhr / Do 11–20 Uhr
4 Euro, red. 2 Euro
kunsthalle-wilhelmshaven.de

Uithuizen

Judith Hopf - Rob Sweere
6. Juni – 7. September 2025

Menkemaborg Uithuizen
Menkemaweg 2
9981 CV Uithuizen
Di–So 10–17 Uhr
6 Euro
menkemaborg.nl

Judith Hopf Birne
Menkemaborg Uithuizen: Judith Hopf, Untitled (Birne), 2018, Courtesy die Künstlerin, Deborah Schamoni, München, und kaufmann repetto, Mailand / New York. Foto: Janna Bathoorn

Programm

7. Juni - 3. August 2025




BILDER EINER LANDSCHAFT - KUNST AUS OSTFRIESLAND UND DER PROVINZ GRONINGEN

Mit Arbeiten von:
Josefien Alkema, Almuth Baumfalk, Hartmut Bless, Regina Broersma, Hilke Deutscher, Helmut Feldmann, Peter Geithe, Marikke Heinz-Hoek, Gabriele Kaiser-Schanz, Petra Koonstra, Edith Pundt, Edeltraud Rath, Ulrich Schnelle, Katrin Schöß, Marietje Stiekema, Matthias Süßen, Aly Van der Wal, Ahlrich Van Ohlen und Beth Wong.

Die Auswahl der Künstler:innen erfolgte im Rahmen eines OPEN CALLS von einer unabhängigen Fachjury und richtete sich gezielt an Künstler:innen, die in Ostfriesland, der Provinz Groningen und benachbarten Regionen leben und arbeiten. Mitglieder der Jury waren: Susanne Augat (Kunsthaus Leer), Floor Haastra (Gemeinde Oldambt), Dr. Annette Kanzenbach (Ostfriesisches Landesmuseum Emden), Herbert Müller (Ostfriesland Biennale e.V.), Claudia Ohmert (Kunsthalle Emden), Dr. Welf-Gerrit Otto (Ostfriesische Landschaft) und Birgit Zimmermann (Kulturamt Leer).

Ludgerikirche Norden
Am Markt 37
26506 Norden
Mo 10–14.30 Uhr / Di–Sa 10–17 Uhr / So nach den Gottesdiensten bis 13 Uhr
Sollten während der Öffnungszeiten Gottesdienste oder andere Veranstaltungen stattfinden, bitten wir um Rücksichtnahme.
Einritt frei
norden-ludgeri.de

Flyer Download

12. Juli 2025


SCHREIBEN WO DER WIND SPRICHT
Die Autoren Jan Brandt und Pierrot Raschdorff sprechen über den Einfluss Ostfrieslands auf ihre Arbeit

12. Juli 2025, 19 Uhr
Kunsthalle Emden
Eintritt: 10 Euro, erm. 7 Euro
Tickets unter: Ticket-Shop

Wenn zwei Autoren aus Ostfriesland sich zum ersten Mal begegnen und dabei über ihre Wurzeln und ihre Kunst sprechen, entsteht ein ganz besonderes Format: ein literarisches Kennenlernen auf offener Bühne. Jan Brandt und Pierrot Raschdorff treffen sich in der Kunsthalle Emden zum gegenseitigen Interview – und lassen das Publikum live daran teilhaben.

Wie beeinflusst Ostfriesland ihre Sprache, ihr Denken, ihr Schreiben? Was bedeutet Heimat für die Literatur? Und was passiert, wenn zwei kreative Köpfe aufeinandertreffen, die dieselbe Heimat geprägt hat?

Jan Brandt, aufgewachsen in Ihrhove ist Journalist und Autor. Sein Roman ›Gegen die Welt‹ (DuMont 2011) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und wurde mit dem Nicolas-Born-Debütpreis ausgezeichnet. Pierrot Raschdorff stammt aus Aurich und lebt heute in München. Er ist Autor und leitet den Bereich Corporate Responsibility bei BMG, einem Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe. Sein jüngstes Buch „Schwarz, Rot. Wie Vielfalt uns reicher macht“ erschien 2022 im Mosaik Verlag.

Jan Brandt
Jan Brandt, Foto: Anika Büssemeier
Pierrot Raschendorff
Pierrot Raschdorff, Foto: Prisicilla Grubo

Stipendium

EWE Stiftung Art Lab 2025
Kunststipendium auf Gut Altenkamp

Im Rahmen der Ostfriesland Biennale 2025 bietet die EWE Stiftung talentierten Künstler*innen eine außergewöhnliche Chance: einen Aufenthalt in der inspirierenden Künstlerresidenz Gut Altenkamp im Emsland. Das Stipendium hebt herausragende künstlerische Positionen hervor und lädt dazu ein, Kunst in den ländlichen Raum zu bringen.

Über die Vergabe des Stipendiums hat eine Jury aus Fachleuten entschieden. Mitglieder der Jury waren: Dr. Stefanie Abke (Geschäftsführende Vorständin und Leitung der Geschäftsstelle der EWE Stiftung), Dr. Detlef Rogosch (stellv. Bürgermeister der Stadt Munster sowie Mitglied im EWE Stiftungsrat), Till Gerhard (Künstler), Petra Stegmann (Direktorin der Kunsthalle Wilhemshaven), Marco Malorny (Leitung Gut Altenkamp) sowie Willem Müller und Silke Oldenburg (Ostfriesland Biennale e.V.). Die Preisverleihung durch Dr. Stefanie Abke, fand im Rahmen der Eröffnung der Ostfriesland Biennale am 6. Juni 2025 in der Kunsthalle Emden statt.

Weitere Infos unter ewe-stiftung.de

Gut Altenkamp
Gut Altenkamp mit Stiefelknechthaus, (c) Stadt Papenburg

Preisträger des EWE Stiftung ART LAB Kunststipendiums 2025 ist Christian Pilz. Der 1978 in Ascot (GB) geborene und in Berlin lebende Künstler setzte sich unter 76 Bewerbungen durch. In seinem künstlerischen Oeuvre widmet er sich der Zeichnung. Er studierte an der Hochschule der Künste in Berlin und war 2006 Meisterschüler von Leiko Ikemura. Als Stipendiat wird er in diesem Sommer vier Wochen im Gut Altenkamp verbringen, erhält zudem 5000 Euro und plant mit einer Arbeit den Außenraum, die barocke Parkanlage des Gutshauses, zu gestalten. Dort wird er eine Zeichnung mit Kreide in der Landschaft anfertigen, die begehbar ist und von der Natur geprägt, beeinflusst und schließlich zurückerobert wird.

Christian Pilz
Christian Pilz, Foto: diebilderwerft

Partner

Förderer

Wir danken unseren Förderern und Kooperationspartnern für die großartige Unterstützung!

Über uns

Die Ostfriesland Biennale wird vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein organisiert, der von kulturbegeisterten (Buten) Ostfriesen gegründet wurde. Ziel des Vereins ist es, Kunst und Kultur in der Region zu fördern und eine einzigartige, wiederkehrende Kunstschau zu etablieren.